Ihr Logo hier

Pflegeinsätze zugunsten der Natur

Linke Spalte 1 1

Exkursionen und Vorträge

linke Spalte 2

Naturschutz-Projekte

Geburtshelferkroete Foto KARCH

Nistkasten-betreuung

linke Spalte 4

2023

Waldrandaufwertung Bienenberg

9. Dezember 2023
 pics 1278 479x226 0 571753293007504 0 3x3 ffffff Waldrand Bienenberg
Da sich beim Heckenprojekt auf der Rüti der Bürgergemeinde und beim Aufwertungsprojekt rund um das Lochmattbächli Verzögerungen ergeben, hat die Gemeinde auf Vorschlag des NVF kurzfristig Gelder für eine zusätzliche Waldrandaufwertung am Bienenberg gesprochen. Das Forstrevier hat das Projekt mit der zügigen Lieferung von Sträuchern, Bäumen und Schutzmaterial ebenfalls tatkräftig unterstützt und so konnten durch Mitglieder des NVF am 8. und 9. Dezember 2023 rund 300 Pflanzen gesetzt und vor Wildschäden geschützt werden. Das Wetter war zwar etwas garstig, aber die Nässe wird den Pflanzen sicher einen guten Start ermöglichen und es wird interessant sein, die Entwicklung des Areals zu einem breiten Heckensaum in den nächsten Jahren zu beobachten.
Herzlichen Dank an alle, welche dieses Projekt ermöglicht und bei der Umsetzung geholfen haben!       11.12.2023 / AR

 pics 1279 128x94 0 12757922960946028 0 0x0 ffffff Material bereit  pics 1280 127x95 0 14083779055767254 0 0x2 ffffff Freitag 8 12 2023  pics 1281 121x93 0 1421512138505209 0 0x9 ffffff Samstag 9 12 2023
--------------------------------------------------------------

Kantonaler Naturschutztag, 28.10.2023

00 28 10 2023

Auch dieses Jahr konnten wir dank einer grossen Schar von Helferinnen und Helfern im Rahmen des kantonalen Naturschutztages einen erfolgreichen Pflegeinsatz im Risch durchführen. Besonders erfreulich war, dass verschiedene Familien mit ihren Kindern mitwirkten und der Anlass bei angenehmem Herbstwetter stattfinden konnte. Nun sind die beiden Weiher und ihre Umgebung wieder von überschüssigen Pflanzen befreit, und im Ufergehölz hat es mehr Platz für lichtbedürftige Sträucher. 
Selbstverständlich gehört auch ein feines 'Znüni' für Gross und Klein zu diesem Anlass und mit neuen Kräften wurde dann bis zum Mittag viel Material zusammengetragen und aufgeschichtet. Ein rundum gelungener Anlass für den alle Beteiligten ein ganz grosses Dankeschön verdient haben!!   29.10.2023 A. Rohrbach
weitere Fotos in der nachfolgenden Bilder-Galerie
--------------------------------------------------------------
  • 01 28 10 2023
  • 02 28 10 2023
  • 03 28 10 2023
  • 04 28 10 2023
  • 05 28 10 2023
  • 06 28 10 2023
  • 06a 28 10 2023
  • 07a 28 10 2023
  • 07 28 10 2023
  • 08 28 10 2023

Vereinsausflug zum 75-Jahre-Jubiläum, 23.9.2023

Der Ausflug führte die 38 Teilnehmenden zuerst zu einer grosszügigen Parkanlage bei Schoppenwihr im Elsass mit einer Vielzahl verschiedenster Bäume, davon einige eindrückliche Baumriesen.                    Foto: Fritz Weiss
02 23 9 2023  
Im Restaurant Belchenblick in Münster wurden wir dann aufs Feinste verköstigt, bevor die Fahrt weiter in den Schwarzwald hinein nach Gerspach führte. Auf den verschlungenen Wegen haben sich Peter Grogg und Jürg Schäfer als Copiloten bestens bewährt!
Den Abschluss bildete die interessante Führung durch Frau Dr. Stegen bei den 5 Winkraftwerken, auch wenn zu diesem Zeitpunkt leider etwas Regen einsetzte.
Besten Dank an alle, welche bei der Organisation der gemütlichen Reise mitgeholfen haben!    Denise Schneider

Weitere Bilder von Fritz Weiss finden sich in der Galerie 
--------------------------------------------------------------
  • 01 23 9 2023
  • 02 23 9 2023
  • 03 23 9 2023
  • 04 23 9 2023
  • 05 23 9 2023
  • 06 23 9 2023
  • 07 23 9 2023
  • 08 23 9 2023
  • 09 23 9 2023
  • 10 23 9 2023

Ausdolung Lochmattbächli

September 2023
Die vom NVF vorgeschlagene Aufwertung des kleinen Tals mit dem Lochmattbächli (südlich Naturschutzgebiet Risch) wurde vom Gemeinderat beschlossen und soll nach Möglichkeit 2024 umgesetzt werden.
Kern des Projektes ist der offene Bachlauf mit einem Ufergehölz/Krautsaum auf beiden Seiten. Daneben wird aber auch der Wald ausgelichtet und der Waldrand zur Parzelle der Bürgergemeinde aufgewertet.
 pics 1251 395x242 0 6575162733269688 0 0x4 ffffff Ausdolung Lochmattbaechli

 pics 1252 392x273 0 6575162733269688 0 2x1 ffffff Aufwertung Waldsaum

Auszug Gemeindeanzeiger vom 22.9.2023   
 
--------------------------------------------------------------

Familienwanderung, 10.9.2023

Auch dieses Jahr konnte die Familienwanderung vom Wetterglück profitieren und so versammelten sich rund 50 Personen, darunter viele Kinder, am Sonntag auf dem Dorfplatz. Erste Station war das Areal des alten Friedhofs, wo Koni Gschwind die schrittweise Aufwertung zu einem kleinen Naturpark erläuterte. Dass auch Private viel zur Biodiversität im Siedlungsraum beitragen können wurde beim neu erstellten Fasanenhof deutlich, dessen Umgebung naturnah gestaltet wurde. Am Paradiesweg erläuterte Silas Heid vom Forstrevier was Waldbewirtschaftung in der heutigen Zeit bedeutet und liess die Kinder einen Beitrag zur natürlichen Verbreitung von Samen und Nüssen leisten. Beim Adlerhof stellte Stefan Müller das Projekt für den neuen Laufstall vor und zeigte auf, welche Herausforderungen die Landwirtschaft heute zu bewältigen hat.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten und speziell an Stefan Müller für den schön hergerichteten Platz für das gemeinsame Picknick sowie an das Team um Lisbeth Häring, welches Getränke, Grill, Kaffee und Kuchen organisiert hat!  11.9.2023 / AR
06 10 9 2023
Vorstellung Adlerhof durch Stefan Müller (weitere Fotos unten)
_________________________________________________
  • 01 10 9 2023
  • 02 10 9 2023
  • 03 10 9 2023
  • 04 10 9 2023
  • 05 10 9 2023
  • 06 10 9 2023
  • 07 10 9 2023

Exkursion Tugmatt am 11. Juni 2023

Die mit dem Forstrevier Schauenburg angebotene Exkursion fand bei schönstem Sommerwetter statt und wurde von rund 30 Interessierten besucht.
Den Einstieg bildete der Besuch der Auslichtungsfläche auf den Felsköpfen der Rappenfluh, wo sich nun die spezialisierte Flora dieser Extremstandorte wieder entwickeln kann. Im Gebiet Tugmatt sind vor allem die randlichen Waldflächen ein wichtiger Teil des Aufwertungsprojekts, da sie nach der Auslichtung wieder Platz für eine vielfältige Krautvegetation bieten und damit den Schmetterlingen Nahrung und Unterschlupf verschaffen. Dank der fachkundigen Führung durch Markus Eichenberger (Forstrevier Schauenburg), Felix Berchten (Projektleiter Büro Hintermann + Weber) und Matthias Plattner (Schmetterlinge, Orchideen) haben die Teilnehmenden einen sehr guten Einblick in die Entwicklung dieser Naturoase im Grenzgebiet zu Solothurn erhalten.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten und natürlich speziell an das Forstrevier, welches Transport, Grill sowie Kaffee und Kuchen organisiert hat!                          11.6.2023 / AR
Titelbild 1
Tugmatt (weitere Fotos unten)
_________________________________________________
  • TM 01
  • TM 02
  • TM 03
  • TM 05
  • TM 06
  • TM 07
  • TM 08
  • TM 09

Exkursion Rheinacher Heide, 21.5.2023

 pics 1210 128x160 0 16252800048805485 0 -3x1 ffffff RH 01 3   pics 1211 128x161 0 16252800048805485 0 -3x0 ffffff RH 02   pics 1212 123x160 0 47775581859998667 0 182x99 ffffff RH 03
Bei frühsommerlichen Temperaturen konnten wir eine Führung mit Rangerin Geraldine Kurmann durch die Reinacher Heide machen, und einen guten Eindruck vom Ökosystem in diesem trockenen, kargen Lebensraum gewinnen. Obwohl der Schwerpunkt der Führung bei den Pflanzen (insbesondere den Orchideen) lag, machten die Erläuterungen deutlich, dass auch bei den Tieren ganz spezielle Arten von den warmen Kiesflächen mit karger Vegetation profitieren. 
Gut, dass ein Team von Ranger/innen in diesem stark genutzten Naherholungsgebiet den empfindlichen Pflanzen und Tieren etwas "Überlebenshilfe" gewährt und so dieses Relikt einer früheren Auenlandschaft seinen hohen Stellenwert behält.
Mit der Einkehr im nahe gelegenen "Häxehüsli" fand die Exkursion einen geselligen Abschluss.             
Vielen Dank an Manuela für die Organisation dieser tollen Exkursion und verschiedene Fotograf/innen, welche Bilder zur Galerie (unten) beigesteuert haben!
  • RH 00
  • RH 03
  • RH 02
  • RH 03 1
  • RH 01 3
  • RH 05
  • RH 07
  • RH 08
  • RH 09
  • RH 10

Erfolgreiche Wildpflanzenaktion zum 75-Jahre-Jubiläum

 pics 1206 233x162 0 3139012055151408 0 2x0 ffffff Wildpflanzen-Aktion April 2023 1   pics 1205 230x162 0 3185255180284804 0 0x-1 ffffff Wildpflanzen-Aktion April 2023 2  
Zu seinem 75. Jubiläum hat der NVF seinem Mitgliedern ein Sortiment an Wildpflanzen angeboten, mit dem sie im Garten, auf dem Balkon oder an einem andern geeigneten Ort einen Beitrag zur Biodiversität im Siedlungsgebiet leisten können. Das Angebot wurde von Maria Flury initiiert und auch gleich erfolgreich umgesetzt:
49 Bestellungen sind eingegangen und die entsprechenden Pflanzen konnten Ende April ausgeliefert werden.
- In 37 Tragtaschen wurden je 8 Wildpflanzen bereitgestellt, angepasst auf den jeweils verfügbaren Standort (sonnig, schattig, mager ...)
- 12 Personen wünschten einen Kleinstrauch und erhielten zusätzlich noch 3 Wildpflanzen.
Im Sortiment vertreten waren z.B. Hauhechel, echtes Labkraut, Königskerzen, Glockenblumen, Taubenskabiosen, Kartäusernelke, Zittergras, Färberkamille, Esparsette, Kugelblume, Teufelabbiss, akeleiblättrige Wiesenraute und noch viel mehr.
Wir freuen uns, mit dieser Jubiläumsaktion einen kleinen Beitrag zu mehr Vielfalt im Siedlungsraum leisten zu können und danken Maria Flury für ihren grossen Einsatz!
Werden auch Sie Mitglied im Natur- und Vogelschutzverein Frenkendorf und unterstützen Sie so unsere Aktivitäten!                             April 2023/AR                                        
______________________________________________________________

Generalversammlung vom 24. März 2023

Der Anlass im Kirchgemeindehaus war gut besucht und die Versammlung hat zum 75-Jahre Jubiläum einen zusätzlichen Budgetbetrag bewilligt, mit dem verschiedene Projekte zu Gunsten der Natur sowie ein Vereinsanlass realisiert werden können.
Nach dem Tod von Urs Martin im Januar und dem Rücktritt von Denise Schneider als langjährigem, verdientem Vorstandsmitglied konnten erfreulicherweise mit Stephan Biedert und Tobias Lüscher zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt werden. Abgeschlossen wurde die Generalversammlung mit einem gemütlichen Apéro.

  01 4

Die Präsentation der GV vom 24.3.2023 als pdf        
Nistkastenbericht 2022 von J. Schäfer als pdf                                                   
______________________________________________________________

Vortrag Permakultur vom 9.2.2023

Bild Permakultur  

Der zusammen mit dem Verein Bürger- und Kulturhaus Frenkendorf organisierte Vortrag konnte vor vollem Haus stattfinden und bot einen guten Einblick in die Grundlagen der Permakultur.

Vortrag Permakultur

Abgerundet wurde der Abend mit einem liebevoll und lecker zubereiteten Apéro des Teams um Ursula Krebs. Herzlichen Dank an alle Guten Geister für die Organisation und die Arbeit im Hintergrund der beiden Vereine.

Schlusswort zum Vortrag:
Die Grundlage der Permakultur billden die von *Bill Mollison formulierten drei ethischen Prinzipien
- Sorge für die Erde (earth care)
- Sorge für den Menschen (people care)
- Sorge für die Zukunft (future care)

*Bruce Charles "Bill" Molison (1928 - 2016 Australien) gilt gemeinsam mit David Holmgren als "Vater der Permakultur"

Skript 'Selbstversorgung in der Permakultur' als PDF 
____________________________________________________________

Aufwertung Bachuferbereich Risch

Januar 2023
Die vom NVF vorgeschlagene Aufwertung des Bachuferbereichs unterhalb des Naturschtzgebietes Risch konnte in Zusammenarbeit mit der Gemeinde erfolgreich umgesetzt werden.
Neu erstellt wurden 5 flache Unkentümpel, in denen sich das Wasser in Frühjahr rasch erwärmt und die so als Laichgewässer (insbsondere für die Gelbbauchunke) die bestehenden Weiher im Risch ergänzen. Daneben wurde auch der unterste Abschnitt des eingedolten Rütenenbächlis freigelegt und mit einem Ufergehölz ergänzt. Stein- und Asthaufen tragen zu einem vielfältigen Lebensraum für verschiedene Tiere bei.  
 pics 1190 435x344 0 6575162733269688 0 -1x1 ffffff Aufwertung Risch 2023

 pics 1203 206x116 0 20240794508203577 0 0x12 ffffff Neue Flachtuempel   pics 1202 210x117 0 2072747141210045 0 2x2 ffffff ausgedoltes Baechlein  
_________________________________________________

____________________________________________________________

Kantonaler Naturschutztag, 25.10.2025

05 26 10 2024

Familienwanderung vom 31.8.2025

P1170947

Unser Jahresprogramm

JP 2025 26

Lochmattbächli ausgedolt und bepflanzt, 20.3.2025

Exkursion Ergolzmündung, 26.1.2025

Naturporträt Frenkendorf

Heckenplanzung, 16.11.2024

Naturschutztag, 26.10.2024

Wichtige Links

Basellandschaftlicher Natur-und Vogelschutzverband

Schweizerischer Vogelschutz


Schweizerische Vogelwarte
Vogelwarte

Pro Natura

Ornithologische Gesellschaft Basel

Logo KARCH
Amphibien-/
Reptilienschutz

NVV Füllinsdorf
Logo NV Fuellinsdorf

Ortsmuseum VVF
Ortsmuseum

Wetterstation Frenkendorf